Am 11. März 2017 fand die diesjährige Inspektionsübung des Unterabschnitts 5 (Sitzenberg-Reidling) in Hasendorf statt. Neben einer Prüfung der Feuerwehr durch das Inspektionsteam des Abschnittes galt es auch, ein realistisches Übungsszenario auszuarbeiten und diese Übung dann gemeinsam mit den anderen Gemeindefeuerwehren durchzuführen.
BI Ziegler und V Nussbaumer arbeiteten folgendes Szenario aus:
Bei einem entlegenen Wohngebäude im Bründlgraben haben 4 junge Burschen im Wald gezündelt. Dabei griff das Feuer um sich – es kam zu einem kleinen Waldbrand und auch das Wohngebäude wurde von den Flammen erfasst.
Nach Alarmierung rückten die Feuerwehren Hasendorf, Reidling, Sitzenberg und Thallern zum Brandobjekt aus. Die Aufträge durch den Einsatzleiter waren (sinngemäß):
- FF Hasendorf dringt mit Atemschutztrupp und Hohlstrahlrohr in das Wohnobjekt ein, erkundet und beginnt mit Menschenrettung. Die Atemschutztrupps Reidling und Thallern halten sich als Reserven bereit!
- FF Reidling errichtet und betreibt Einsatzleitung und bekämpft mit TLF Waldbrand im westlichen Bereich!
- FF Sitzenberg bekämpft Wohnhausbrand von außen sowie Waldbrand im ostwärtigen Bereich!
- FF Hasendorf stellt Atemschutz-Ablaufposten, errichtet und betreibt Atemschutzsammelplatz sowie Verletzten-Sammelstelle!
- FF Thallern stellt aus Wasserentnahmestelle Löschteich Bründlgraben Zubringleitung her – Verteiler hart ostwärts des Brandobjekts!
Letzterer Auftrag war der Tatsache geschuldet, dass das Brandobjekt etwa 400 m vom nächsten Hydranten entfernt liegt und es daher logistisch mit den eingesetzten Kräften nicht möglich war, von dort aus eine Wasserversorgung sicherzustellen. Im Echteinsatz sind hier Feuerwehren nachzualarmieren! Unser Alarmplan wird dahingehend angepasst werden.
Nach etwa einer halben Stunde waren 4 Personen gerettet und durch den feuerwehrmedizinischen Dienst erstversorgt. Die Brandherde konnten identifiziert und bekämpft werden. Somit konnte der Einsatzleiter, V Reinhard Nussbaumer, Brand aus geben und das Übungsende befehlen.
Bei der Nachbesprechung wurde auf die hohe Qualität der Ausrüstung und Ausbildung der Mannschaft eingegangen. Auch die Problematik der Brandbekämpfung in entlegenen Gehöften wurde reflektiert und es wurden die entsprechenden Folgerungen getroffen.
Der Übungssamstag klang kameradschaftlich bei Knackern und Getränken im Feuerwehrhaus aus. Die FF Hasendorf bedankt sich bei der Gemeinde Sitzenberg-Reidling, welche die Kosten für die Versorgung übernommen hat, immer ein verlässlicher Partner der Feuerwehren ist und für unsere Wünsche und Anregungen stets ein offenes Ohr hat!
Text und Bilder: EBI Joachim Krammer, SB ÖA
Leave A Comment